Brandoberrat Martin Voß, Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz der Polizeidirektion Hannover berichtete am gestrigen Abend über die klimawandelbedingten...
Am vergangenen Montag fanden die ersten Hauseinladung in diesem Präsidialjahr statt. LF Stefan Helber hat nach Hildesheim eingeladen, LF Erich Barke zu sich...
Der Abend im Jazz Club Hannover war begleitet durch wunderbare Musik alteingesessener Stars der hannoveraner Jazz-Szene. Deren Musik ist trickreich, sie...
Unser Lions-Freund Bernhard Preilowski war so freundlich, aufgrund meiner Abwesenheit (Dr. Marc Klages) die Zusammenfassung zu schreiben: Der Lions-Abend Der...
Da das gesellige Leben in unserem Club eine sehr große Rolle spielt, gehören dazu gegenseitige Haus-Einladungen, bei denen neue Mitglieder einbezogen werden, um sich besser kennen zu lernen und vieles mehr. Wir sind wirklich ein Freundeskreis. Melden Sie sich jetzt an: als Gast oder Gastgeber!
Lutz Marmor, Intendant des Norddeutschen Rundfunks gibt uns tiefe Einblicke in den Auftrag und das Selbstverständnis der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Lionsfreund Dr. Christian Bieniek berichtet über die Krise von Organisationen. Wir betrachten die Phasen, in denen die Funktionsfähigkeit und Stabilität beeinträchtigt ist und die Gefahr eines Zusammenbruchs droht.
Club-Präsident Matthias Heyn berichtet zusammen mit Lions-Freunden über das ausgezeichnete Verhältnis zum Lions-Club Nimes-Doyen Einig waren sich an diesem Montagabend...
Die Goldschmiede im Wandel der Zeit. Traditionelles Handwerk gepaart mit CAD, CAM und CNC Technologie. Das derzeit erste bekannte Lehrbuch für Gold und Silberschmiede schrieb der Mönch Theophilus Presbyter in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts nieder.
N2M hat über mehrere Jahre Projekte mit chinesischen Kollegen in China entwickelt und Malte Wulf berichtet von einer Architekturreise mit seinen Studenten durch China.
Das bisschen Haushalt … über Tiefen und Untiefen des niedersächsischen Landeshaushalts.
Nach dem Studium der Architektur und später als Dezernentin bei der Bezirksregierung Hannover, Referentin für Hochschulbau bei der Oberfinanzdirektion und danach Finanzpräsidentin, ist Frau Nordmann seit 2017 Staatssekretärin im Niedersächsischen Finanzministerium.
Über ein im Sommer 2018 gemeinsam in Montréal verbrachtes Forschungssemester berichten unser LF Prof. Dr. Stefan Helber, Institut für Produktionwirtschaft der Leibniz Universität Hannover, und seine Ehefrau Prof. Dr. Katja Schimmelpfeng, Lehrstuhl Beschaffung und Produktion der Universität Hohenheim.
Uwe Bodemann ist seit 2008 Stadtbaurat der Landeshauptstadt Hannover.
In Hannover legte er Ende 2010 das Innenstadtprogramm Hannover City 2020+ vor, aus dem die Leitprojekte Klagesmarkt, Marstall/Hohes Ufer und Köbelinger Markt in Realisierung sind. Uwe Bodemann sieht in dem Umbau unserer Städte und ihrer Ausrichtung auf die Folgen des Klimawandels eine der größten Herausforderungen der Stadtentwicklung.
Prof. Gesche Grabenhorst, Architektin, ahrens grabenhorst architekten BDA
Die Bürogemeinschaft wurde 1994 von Prof. Gesche Grabenhorst und Roger Ahrens gegründet und genießt seit Langem den Ruf architektonischer Exzellenz. In ihren Projekten verbinden sich eine klare Formensprache mit hoher gestalterischer Qualität und Kostenbewusstsein. Ökologische, soziale und ökonomische Aspekte fließen gleichberechtigt in alle Phasen eines Projektes. Eine transparente Kommunikation und Dialogfähigkeit sind die Grundlage der Arbeit.
Der aktuelle Wohnungsbau-Boom zeigt auch, welche entscheidende Rolle der Boden beim Verdrängungskampf spielt. Die steigenden Bodenpreise bewirken eine Diskussion alter und neuer Modelle des Bodenmanagements. Die Städte mit ihrer Bevorratungspolitik sind hier im Besonderen gefragt.
Prof. Dr. Andreas Uffelmann Stadtplaner und Architekt
Backstein Architektur erfreute sich schon bei den „alten Römern“ großer Beliebtheit, wurde aber gern auch unter Putz oder Marmorverkleidung versteckt. Die „Hannoversche Schule“ propagierte die Backstein Architektur Ende des 19. Jahrhunderts in Verbindung mit dem Rundbogenstil und zeigte Wirkung bis nach Venedig, wo die Stucky-Mühle vom hannoverschen Architekten Ernst Wullerkopf 1895 auf der Giudecca entstand und seit einigen Jahren ein Luxushotel ist. Heute wird auch wieder in Hannover gern mit Backstein, Ziegel, Klinker oder Riemchen gebaut.
Ethik im Wirtschaftsleben - der ehrbare Kaufmann im Kontext von Digitalisierung und Globalisierung
Dr. Yorck Schmidt Vorstand Lenze SE
"Die Digitalisierung und vor allem künstliche Intelligenz werfen bedeutende Fragen zur ethischen Gestaltung dieser auf. Dies berührt insbesondere Grundlagen unseres wirtschaftlichen Handelns.
Präsident Erich Barke resümiert das Lions Jahr 2017/18 und übergibt die Club Geschäfte an LF Wilhelm Meyer. Traditionell geschieht dies im Rahmen der Präsidialübergabe
Dr. Carsten Maschmeyer steht für sein ehemaliges Unternehmen AWD. Hintergründe, Entwicklungen und die Aufklärung, bei was es sich um Dichtung oder Wahrheit handelt, erläuterte der erfolgreiche Unternehmer in einem kurzweiligen 2-Stunden Vortrag
SOLVAY Deutschland: Ein Platzhirsch stellt sich vor. Dr. Andreas Meyer präsentierte "chemische" Einblicke in ein Hannoversches Unternehmen, das gar nicht so bekannt ist.
Prof. Dr. Axel Haverich berichtet in einem Vortrag über neueste Erkenntnisse bei der Erforschung von Einflüssen, die zu Arteriosklerose führen. Sein Vortrag schließt mit drei konkreten Handlungsempfehlungen, die dieser weitestgehend unerforschten Krankheit vorbeugen.
Der nachfolgende Clubreport über die Veranstaltung am 19.2.2018 wurde freundlicherweise von unserem Lions Freund Carl-Werner Kammeyer erstellt. Nicht nur in den...
Letzte Chance, den "Superstar" der Elektrotechnik persönlich zu erleben! Prof. Haddadin ist jetzt in München, kommt aber exklusiv für den LC Hannover noch einmal zurück. Nicht verpassen!
Lions Freund Volker Pape in seine Firma VISCOM AG nach Hannover Badenstedt und "Alle" kamen. Interessante Einblicke in die Welt der komplexen Meß- und Testtechnik - einfach erklärt.
Im Hotel Bischofshol fand in diesem Jahr unsere Club Weihnachtsfeier statt. Mitten im Stadtwald Eilenriede saßen wir in gemütlicher Atmosphäre zusammen und ließen das Kalenderjahr ausklingen uns es uns gut gehen.
In authentischer Umgebung der Buchhandlung Leuenhagen & Paris wurden interessante neue Bücher von Lionsfreund Klaus Eberitzsch, seinem "schrecklich netten Sohn" und interessierten Lions Freunden vorgestellt.
Gescheiterte Sondierungsverhandlungen in Berlin; Regierungsbildung in Hannover. Aufgrund dieser unvorhersehbaren besonderen Ereignisse musste die Referentin kurzfristig absagen. Der Besuch von Frau Pörksen wird höchstwahrscheinlich am 19. Februar 2018 nachgeholt.
Die turnusgemäße 1. Mitgliederversammlung des Lions Club Hannover im Lions Jahr 2017/18 fand unter Beteiligung von 29 Teilnehmern im Club Hotel Luisenhof statt. Hier das Protokoll:
Traditionell finden zweimal im Lions Jahr Hauseinladungen in unserem Club statt. Aufgrund von Herbstferien und einem Brückentag traf sich dieses Mal nur eine Runde bei LF Ulrich Haupt, die allerdings einen sehr illustren Abend miteinander verbrachten.
Wasserwellen - sind in allen Ausprägungen und Wirkungen das Metier von Prof. Dr. Ing. Torsten Schlurmann und seinem Team. Am Franzis Institut der Universität Hannover und am Forschungsinstitut Küste erforscht der inzwischen 45-jährige Wissenschaftler eine bislang noch relativ unerforschte Welt.
Der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr referierte am 18. September 2017 über "Digitalisierung der Wirtschaft". Seine Hauptaugenmerk fiel dabei auf die Aspekte Demographie, Breitband Infrastruktur und Neue Ideen
Seit 1945, nunmehr in der dritten Unternehmergeneration, ist Sennheiser auf dem Weg zum perfekten Sound. Dr. Andreas Sennheiser empfängt uns in den Räumen des Konzerns: Am Labor 1, 30900 Wedemark.
Herrenhausen, Ristorante Castello im Herzog Ferdinand. Wer sagt eigentlich, dass Präsidialübergaben immer bei bestem Wetter, in klar vorhergesagten Situationen und überraschungsfrei verlaufen müssen? Pünktlich zum hundertjährigen Bestehen der Lions Bewegung in diesem Jahr traten die beiden Teams des scheidenden und neuen Präsidenten eindrucksvoll den Gegenbeweis an: Es geht auch anders!
Lionsfreund Reinbold vom Club Hannover-Maschsee mit einem begeisternden und lebendigen Vortrag über Interreligiösität in der Ausstellung »Gesichter der Religionen« – mit dem Hashtag #religramme auch bei Instagram zu verfolgen.
Unser Clubmitglied Prof. Dr. Hans-Jürgen Christen ist Chefarzt der Neuropädiatrie des Kinder– und Jugendkrankenhauses AUF DER BULT. Im Rahmen seiner...
Unterhalten sich Hamburger über ihre Stadt, wird es schnell langweilig. Man einigt sich darauf, dass man in der schönsten Stadt Deutschlands lebt und wechselt dann das Thema. Wir wollen uns das nun einmal genauer anschauen und kritisch hinterfragen, ob die Elbphilharmonie wohl hält, was sie verspricht, wieso hannoversche Design-Institutionen nach Hamburg wechseln, was aus Augsteins Spiegel geworden ist und ob das Essen im Au-Quai (sprich: oh-kee) wirklich okay ist oder mehr als das ist.
#Religramme hat das Ziel, die Hauptreligionen der Welt auf völlig neue Art und Weise erfahrbar zu machen. Menschen, Ihr Glaube und ihre Geschichten sollten in den Mittelpunkt der interaktiven Wanderausstellung gestellt werden: Wie sieht Christentum, Judentum oder Islam im Alltag aus – wie leben Buddhisten, Hindi und Jesiden in Niedersachsen? Prof. Wolfgang Reinbold berichtet über die Hintergründe dieser Wanderausstellung und führt die Clubmitglieder durch die interaktive Schau.
Auf mehr als 2.000qm „denken, spinnen, forschen, machen und arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen“. Der Hafven hat z.Zt. 470 Mitglieder, die monatlich zwischen 10 € und 90 € zahlen. Damit kaufen sie sich vordergründig Zugang zu Infrastrukturen: Büroarbeitsplätzen, Besprechungsräumen, Seminarräumen, Werkstätten z.B. für Holz, Metall, Textil, WLAN, ein öffentliches Café etc.
»Bitcoins sind eine Internetwährung, mit der digital bezahlt werden kann. Bis jetzt ging das vor allem im eCommerce. Es funktioniert aber genauso gut im Laden um die Ecke.« so der Referent, Cyborg und Serial Entrepreneur Ricardo Ferrer.
Unser Lions Club repräsentiert berufliche Vielfalt! Die Clubmitglieder arbeiten in den verschiedensten Berufsfeldern und Gunnar Spellmeyer bringt uns während seiner Präsidentschaft die Kreativbranche nahe.
„Die Person in der Philosophie“ Prof.Dr. Jürgen Manemann. Etymologisch steht Krise für eine problematische, mit einem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation. In diesem Sinn...
Unser für Sonntag den 6.11.2016 erstmals angemeldeter „überschaubar“ geplanter Bratwurststand am Kröpcke wuchs 10 Tage vorher plötzlich in XXL-Dimensionen. Denn...
Am 21. November 2016 stieg die Prototypenparty im Club! Genauer gesagt stellten im Clublokal drei Erfinder/Innen ihre Ideen vor und der Initiator der Prototypenparty, Mario Leupold, stellte das mit dem Innovationsfonds der Stadt Hannover ausgezeichnete Format den Lionsfreunden vorab vor.
Zu Weihnachten offenbaren sich in einer Gesellschaft die Temperaturen im Umgang der Menschen untereinander. »Die!!! Weihnachtsfeier« ist ein Augenöffner gelebter Menschlichkeit. Da werden...
Aus unserem Club stellten die Lionsfreunde Kurt Eberitzsch, Ulrich Haupt, Hubertus Lueder, Thomas Pfleiderer und Georg Zaum Bücher vor, die sie in letzter Zeit mit besonderem Interesse gelesen haben.
Eine Leibniz-Biografie zu schreiben war nicht seine Idee, er hat die Aufgabe dennoch begeistert aufgenommen, war dann jedoch zunächst enttäuscht, einen Mann mit Schwächen kennen zu lernen, bevor er ihn mehr und mehr hoch zu schätzten wusste.
Unsere diesjährige Tour auf Schusters Rappen ging an die Weser ins wunderschöne Land zwischen Solling und Rühler Schweiz. Ein Rahmen für gute Gespräche und für das gemeinsame Erleben! Davon leben und damit blühen Freundschaften.
die Hannoveraner sind es gewohnt, unterschätzt zu werden. Häufig geschmäht als Inbegriff deutscher Mittelmäßigkeit hat es Hannover aber auch musikalisch...
Das Ihme-Zentrum ist eines der umstrittensten Quartiere Norddeutschlands. Aus ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gründen kann es nicht abgerissen werden. Es ist also hohe Zeit über konstruktive Lösungen nachzudenken.
Wie schon seit vielen Jahren hat unser Club auch das diesjährige Sommerfest unterstützt. Der Kinderzirkus Salto war wieder dabei. Auf großes Interesse stieß auch unsere Malmaschine, die von fünf LEOs engagiert betreut wurde. Und natürlich konnte auch das gemischte Wetter das Gelingen des Festes nicht „verhindern“.
Der amtierende Präsident Andreas Lange übergibt das Amt an seinen Nachfolger Gunnar Spellmeyer. Das Amt des Sekretärs übernimmt Stefan Blahak von Bernd Preilowski.
Langes Jahr: ganz kurzweilig.
52 Teilnehmer haben den urigen „Alten Bahnhof“ in Anderten an einem regnerischen Abend mit viel Leben erfüllt.
Wie immer war es ein Rückblick mit Worten und Bildern auf das abgelaufene Präsidenten-Jahr.
Am Dienstag, den 02. Juni 2015 hat unser Präsident mit mehreren Gongschlägen unserer Lionsglocke den Jubiläumsempfang mit Activity-Messe im Europasaal des „Haus der Jugend“ eröffnet.
Mit der Präsidialübergabe geht ein für uns alle großartiges Lions-Jahr zu Ende, das unser bisheriger Präsident mit seinem Team, insbesondere unterstützt durch Sekretär Christian Beckmann, zum unvergesslichen Ereignis gestaltete.